Die Finanzierung unserer Veranstaltungen wird vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gefördert.
Aktionswoche zum Tag der Bibliotheken
vom 21.10. - 24.10. 2025
Wir starten unsere Woche am 21.Oktober um 19.00 Uhr mit einem Power-Point-Vortrag mit dem Bodendenkmalpfleger Mike Hartmann. Er stellt seine neue Broschüre über die bronzezeitlichen Bodendenkmale in der Demminer Region – hier Hügelgräber und Schälchensteine-vor. Gleichzeitig wird auf einige steinzeitliche Großsteingräber um Demmin eingegangen.
Eintritt: 3,00€ (um Anmeldung wird gebeten!)
Weiter geht es am 22. Oktober um 15.00 Uhr mit einer Lesung des ehemaligen Demminers Jürgen Awe zum Thema „Das macht man nicht, das schickt sich nicht, was sollen denn die Leute denken“.
Er nimmt Sie mit in seinen Spätherbst,taucht ein in seine Demminer Zeit und stellt Ihnen Männer und Frauen aus seinen Erzählbänden „Von wegen alt“ und „Keine Zeit zum Jammern“ vor.
Genießen Sie die Momente, in denen liebenswerte Charaktere mit Spaß, Witz und Humor ihren Alltag meistern.
Eintritt: 3,00€ (um Anmeldung wird gebeten!
Am 23. Oktober um 19.00 Uhr wird es eine Lesung mit Christiane Eisold aus ihrem Buch „Merle – starke Wurzeln für ein bewegtes Leben“ geben.
Es ist beeindruckend, dass es Menschen gibt, die optimistisch sind und bleiben, auch wenn sie schwere Schicksalsschläge verkraften müssen, die sinnvoll und zweckmäßig ihr Leben in die Hand nehmen und die vertrauensvoll in die Zukunft schauen, auch wenn die Hoffnung dafür schon zu schwinden droht. Merle ist eine von diesen Menschen. Merles Leben basiert auf starken Wurzeln. Sie wächst mit Werten auf, die ihr von den Großeltern, indirekt auch von der Mutter, vermittelt wurden. Es sind Werte, die ihrem Leben die Richtung geben. Sie kann sich ausprobieren und auch mal eine Richtung einschlagen, die sie wieder verlassen kann, dafür besitzt sie die Freiheit. Hieraus resultiert, eingebettet im politisch-historischen Rahmen insbesondere des 20. Jahrhunderts, die wahrhaft berührende Geschichte von Merle und ihrem bewegten Leben. Quelle:Google
Eintritt: 3,00€ (um Anmeldung wird gebeten!)
Am 24. Oktober laden wir in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ für die ganze Familie ein. Die Ausleihe wird dann geöffnet sein und ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein.
Außerdem gibt es ein Lesecafe, in dem man es sich gern bei einer Tasse Kaffee und frischen Waffeln gemütlich machen kann.
Um 15.00 Uhr wird Christine Meyer mit ihrem Tisch-Theaterchen zu dem plattdeutschen Stück „De Fischer un sin Fru“ für Groß und Klein zu Gast sein.
Eintritt: frei
Das Programm zum „Tag der offenen Tür“ wird vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gefördert.
Bilderausstellung
von Fr. Dr. Marion Wille
"Blumen und Stilleben in Öl und Acryl"
11.08. - 30.10.2025
Ich, Dr. Marion Wille, bin in Demmin geboren und habe dort meine Kindheit und Schulzeit verbracht.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Studiums für Humanmedizin und der Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin, habe ich über 30 Jahre als Landärztin in Jarmen in eingener Niederlassung praktiziert.
Ich bin verheiratet , habe eine Tochter und 2 Enkelkinder.
Nach dem Ausscheiden als niedergelassene Ärztin, habe ich mich zunehmend mit der Malerei beschäftigt.
Schon während meiner beruflichen Tätigkeit wurde dieses, von mir wiederentdeckte Hobby, zu einem wunderbaren Ausgleich .
Im letzten Jahr erstellte ich zwei Kalender für 2025 mit 25 verschiedenen Aquarellbildern, die Motive aus meiner Heimat "Kummerower See und Peenelandschaft " darstellten.
Für diese Ausstellung präsentiere ich die schönsten Acryl- und Ölbilder aus meinem Schaffen.

Fotoausstellung zum Waldkindergarten „Siebenschläfer“ Demmin in der Hanse-Bibliothek vom 10.03.25 bis 08.05.2025
„Der Kinderwinter ist vergangen wir sehn des Maien Schein“
Einen Einblick in die Kinderwelt der Waldkindergartengruppe am Maiplatz Demmin haben wir zusammengestellt aus Momentaufnahmen, die uns durch die kalte Jahreszeit getragen haben. Der erste Winter ist vergangen und es ist sehr viel mehr als nur kalt im Naturpark Flusslandschaft Peenetal. Vor einem Jahr begann die Öffentlichkeitsarbeit für Demmin mit wunderbaren offenen Samstagen mit Kuchen und Kaffee. Bis zur Eröffnungsfeier am 1.6.2024 war jeden Samstag Tag der offenen Tür bis zum Käuzchenruf- das ist nun nicht mehr so einfach möglich-den Kindern gehört der Ort und es ist seit September wie jeder Kindergarten ein Privatraum geworden und wir Kindbegleiter:innen umsorgen ihn, berichtet der Waldkindergarten.
Mit der Ausstellung möchte der Waldkindergarten „Siebenschläfer“ seine Arbeit und Erfolge mit Ihnen teilen und freuen sich über Gespräche in der gemütlichen Kinder- und Jugendbuchabteilung der Hanse-Bibliothek Demmin.
Am 20.3./3.4./10.4./8.5. 14 bis 18 Uhr kommen Sie gern in einen Austausch - es gibt viel zu berichten, eine Delegation wird für Sie da sein donnerstags von 14 bis 18 Uhr.
Auf ein weiteres Kennenlernen
Frauentagsveranstaltung
Gast: Theater- und Filmschauspielerin
Karin Ugowski

Karin Ugowski I Theater& Filmschauspielerin
Quelle:Photo © S. Ugovsky-Strassburger
Die Hanse-Bibliothek und ihr Förderverein laden recht herzlich am 12. März um 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen zur Frauentagsveranstaltung in die Hanse-Bibliothek ein.
Wir freuen uns zu diesem Anlass die Schauspielerin Karin Ugowski begrüßen zu dürfen. Karin Ugowski wirkte in über 60 Theaterproduktionen und mehr als 150 Film- und TV-Sendungen mit. Vielen bekannt als hochmütige Prinzessin in „König Drosselbart“ oder als Kommissarin im „Polizeiruf-110“, um nur einige zu nennen.
Kartenvorverkauf (Kosten: 5,00€) erfolgt in der Hanse-Bibliothek.
vom 03.02. - 10.04.2025


Marion Austmann
"Blumen, Blätter, Gräser" - Arbeiten einer Porzellanmalerin
Marion Austmann erhielt ihre Ausbildung zur Porzellanmalerin an der Malschule der Meißner Porzellanmanufaktur von 1956 bis 1960 und arbeitete später in der Porzellanfabrik Fürstenberg.
In der Ausstellung zeigt sie Aquarelle von Blumen und Gräsern, die vor allem in den 1990er und 2000er Jahren entstanden.