Springe zum Inhalt

VERANSTALTUNGEN

Geplante Veranstaltungen 2023:                                       Änderungen vorbehalten

Die Finanzierung unserer Veranstaltungen wird vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gefördert.

Aus aktuellem Anlass werden die Veranstaltungen eventuell gar nicht oder in anderen, zur Zeit besser geeigneten, Räumlichkeiten stattfinden. Wir informieren Sie rechtzeitig.

Der Förderverein der Hanse-Bibliothek Demmin e.V. und die Hanse-Bibliothek laden ein zur Lesung mit Angelika Klüssendorf

am 15. Juni 2023 um 19.00 Uhr in der Hanse-Bibliothek

aus ihrem Buch "Das Mädchen"  

Wie keine andere wirft Angelika Klüssendorf einen so unnachsichtigen wie zärtlichen Blick auf Ostdeutschland.
Die Mutter terrorisiert ihre Kinder, der Vater trinkt – wenn er überhaupt da ist. Aber ›das Mädchen‹ arbeitet sich mit Mut und unbeugsamem Lebenswillen durch die niederdrückenden Verhältnisse einer Jugend und rettet sich in »Brehms Tierleben« und Grimms Märchen. Schon am Anfang scheint hier alles zu Ende zu sein, aber ist das Ende doch ein Anfang?

Eintritt: 5,00€ (Kartenvorverkauf in der Hanse-Bibliothek)

 

 

Krimilesung in der Hanse-Bibliothek

 

Am 20. April 2023 erschien der Kriminalroman

 „Unter dem Wald neben dem Wasser der Tod“ von Siebo Woydt

Die Handlung mit seinen Ermittlungen spielt in Greifswald und wird nicht nur Fans der mecklenburgischen Ostseeküste begeistern. Autor Siebo Woydt lebt in Mecklenburg-Vorpommern und stellt hier sein neues Buch vor:

Hanse-Bibliothek Demmin, am 09. Mai 2023 um 19.00 Uhr

Karten können für 3,00 Euro im Vorverkauf in der Hanse-Bibliothek erworben werden.

 

 

Ausstellung in der Hanse-Bibliothek

„Ausgeliehen, gelesen, erlebt – Bibliotheksplakate aus der DDR“

Vom 20. April – 20. Juli 2023 zeigt der deutsche Historiker, Politik- und Verwaltungswissenschaftler und seit 2022 Bundesgeschäftsführer der Linken Tobias Bank seine gesammelten DDR-Bibliotheksplakate in der Hanse-Bibliothek Demmin.

 Anlass ist der „Tag des Buches“ am 23. April 2023.

Vor ca. 20 Jahren begann die Sammelleidenschaft mit Plakaten zum Arbeitsschutz in der DDR, über politische Plakate bis hin zu Bibliotheksplakaten.

Es sind alles Originale vor allem aus den 1970er und 1980er Jahren und von namenhaften Künstlern wie Werner Klemke und Manfred Bofinger gestaltet.

 

Ausstellungseröffnung „Bibliotheksplakate aus der DDR ...

 

„Wie die Westmusik ins Ostradio kam“

Radio-Geschichten von „DT64“ bis „Beatkiste“

Musikalische Lesung mit Wolfgang Martin (Autor)

und Manuel Schmid (Stern Combo Meißen)

 am 27. April 2023 im Rathaussaal der Hansestadt Demmin

         

Die Hanse-Bibliothek und der Förderverein luden ein zur

Frauentagsfeier

bei einem Glas Wein, kleinen Snacks und bester Unterhaltung mit

 

Frank Wilhelm und Kerstin Fiedler- Wilhelm

„Papa- und Familienkolumnen"

Wann: 09. März 2023 19.00 Uhr

 

 

 

Neue Bilderausstellung in der

Hanse-Bibliothek Demmin

vom 05.12.2022 – 30.03.2023

 

Unter dem Titel „Mit Ölfarben durch das Jahr“ ludt die Letzinerin Kathrin Wascher alle Interessierten in die Hanse-Bibliothek ein.

Frau Wascher hat 2016 ihre Freude am Malen bei einem Kurs an der Volkshochschule zum Thema „Bob Ross – nass in nass Technik“ entdeckt. Seitdem malt sie gern mit Ölfarben, bei dem ihre Lieblingsmotive die regionalen Landschaften sind.

 

Aufrund der hohen Nachfrage ludt die Hanse-Bibliothek und der Förderverein der Hanse-Bibliothek Demmin e.V. im Februar 2023 erneut ein

zum Vortrag mit dem Familienforscher David Krüger in die Hanse-Bibliothek

 "Demminer Häuser und Familien im Laufe der Zeit"

Quelle: David Krüger 

 

Lesung in der Hanse-Bibliothek Demmin

Die Hanse-Bibliothek Demmin lud am 19. Januar 2023 um 19.00 Uhr zur Autorenlesung in die Hanse-Bibliothek mit dem gebürtigen Westfalen Oliver Hübner ein.

Oliver Hübner lebt seit 2004 in Mecklenburg und stellt sein Buch

„Lost & Dark Places Mecklenburg“ vor.

Darin berichtet er über 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte in Deutschlands Nordosten.

Jede Stadt, jede Ortschaft, jede Landschaft hat ihre verlassenen Ecken. Noch düsterer und morbider wird es in Wäldern und Bunkern, an einstigen Schießplätzen und Verladebahnhöfen, an verlassenen Fliegerhorsten und in Kirchenruinen. Laut Aussage des Autors, ist Gänsehaut garantiert!

Auch Demmin spielt eine Rolle!

 

  Quelle: Oliver Hübner

 

Die Hanse-Bibliothek und der Förderverein der Hanse-Bibliothek sowie das

Autohaus Ferdinand Schultz Nachfolger luden am 17. November 2022 in die Beermann-Arena ein zu:

Quelle: google

Aus dem Reichtum der vielen Informationen und musikalischen Erinnerungen an Vater und Sohn Natschinski ist diese neue KonzertLesung entstanden, nachdem das Filmmuseum Potsdam anfragte, ob es nicht eine KonzertLesung zu 50 Jahre "Heißer Sommer-der Kultfilm" gäbe.

Jetzt gibt es sie mit Christine Dähn und Thomas Natschinski!

 

Die Hanse-Bibliothek und der Förderverein der Hanse-Bibliothek Demmin e.V. luden ein:

Aktionswoche zum "Tag der Bibliotheken"

25.10.2022 19.00 Uhr "Demminer Häuser und Familien im Laufe der Zeit" Veranstaltung mit dem Familienforscher David Krüger in der Hanse-Bibliothek

Ein Einblick in die Geschichte Demmins mit Anekdoten und Geschichten aus den vorherigen Jahrhunderten!

27.10.2022 19.00 Uhr "Georgien: Im Zauber des wilden Kaukasus" Live-Multivision mit Ralf Schwan im Rathaussaal

28.10.2022 14.00 - 18.00 Uhr Hanse-Bibliothek "Tag der offenen Tür" für die ganze Familie

  • Ausleihe geöffnet
  • Bücherflohmarkt
  • Lesecafe mit leckeren Waffeln
  • 14.30 Uhr: Märchenerzählerin Ulla Konold

 

Ulla Konold erzählt die bengalische Geschichte "Manik" die über Freundcshaft, Vertrauen und Mut erzählt.Mit ihrer ausdrucksvollen Stimme, Musik und Instrumenten lässt sie die Bilder lebendig werden.

  • 16.00 Uhr: Mitmachveranstaltung mit Christoph Wahl vom Mangacafe "Nerdzione" aus Neubrandenburg zum Thema: Manga's

P.S.: Gern können Sie und Ihr auch in dem Outfit Ihrer und Eurer Lieblingsmangafigur zu uns in die Bibliothek kommen!!!

 

 

Neue Bilderausstellung in der Hanse-Bibliothek

mit Bildern von Ramona Rogal

vom 05. September - 25. November 2022

Quelle: Rogal

"Wellen, Strand und Meer"

Die gebürtige Thüringerin lebt seit 2020 in Mecklenburg-Vorpommern. Außer das Malen gehört zu ihren Hobbys noch nähen, stricken, basteln u.v.m.

 

Die Hanse-Bibliothek und ihr Förderverein

lud ein zur

L E S U N G

mit Bert Lingnau

aus seinem Buch "Singende Barsche"

Wann: 08. September um 19.00 Uhr

Wo: Hanse-Bibliothek Demmin

"Singende Barsche" beschreibt 62 authentische Kriminalfälle aus Mecklenburg-Vorpommern. 

Freuen Sie sich auf listige Schafdiebe in Rostock, dreiste Kunsträuber in Schwerin, gelbe Schweine in Demmin und Wollüstige, die in Stralsund in Wallung geraten. Quelle: Klatschmohn Verlag

 

 Ausstellung in der Hanse-Bibliothek

mit Bildern von

Mario Boecker

Der Seedorfer Mario Boecker präsentierte schon einmal seine Bilder 2020 in der Hanse-Bibliothek die er seit 2019 mit Öl auf Leinwand malt. Es sind weitere Werke hinzugekommen, die er dem Publikum nicht vorenthalten möchte.

 

Die Hanse-Bibliothek und ihr Förderverein lud ein zur

Plattdeutschen Lesung mit Wolfgang Mahnke

Kurzgeschichten und viele Läuschen (Reimschwänke) um unser Land, den Leuten und ihren Befindlichkeiten.

Quelle: Wolfgang Mahnke
 

Lesung mit Georg Schreiber aus seinem Debüt-Roman

"Der Gerichtsgutachter"

 

Schönheitschirurg Göhrlich soll Frauen unter Drogen gesetzt und sie anschließend operiert haben. Mindestens eine ist dabei verstorben. Gerichtsgutachter Georg soll Göhrlich begutachten, aber Georg hat ein Geheimnis, das ihn selbst in kriminelle Abgründe zieht. Ein Krimi, eine Beziehungsgeschichte.

(Quelle: omnino-Verlag)

 

17. Demminer Kunstnacht 

  • Kinderveranstaltung mit der Geschichtenerzählerin Ulla Konold (Manik - ein Märchen über Freundschaft, Vertrauen und Mut)
Quelle:Ulla Konold

 

Ausstellung vom 04.04.2022 - 17.05.2022

 

Der Demminer Bürger e.V. präsentiert in Kooperation mit der Hanse-Bibliothek Demmin Fotos des Hamburger Fotografen Martin Langer

Copyright Martin Langer

 

Martin Langer dokumentierte im Auftrag des SPIEGEL Magazins drei Tage lang die Übergriffe im August 1992. Hunderte Gewattäter*innen griffen die hoffnungslos überbelegte Zentrale Aufnahmestelle und die draußen campierenden Menschen mit Steinen und Brandflaschen an. Tausende applaudierende Anwohner*innen unterstützten und bejubelten die Aktion. Die Ereignisse von Lichtenhagen vor 30 Jahren waren dabei nichts Einzigartiges. Ihnen gingen tägliche rassistische Angriffe in der gesamten Bundesrepublik voraus - und es folgte täglich weitere. Nach Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung sind bis heute mindestens 214 Todesopfer rechtrer Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 15 weitere Verdachtsfälle zu beklagen.  Quelle: Demminer Bürger e.V.

 

Die Hanse-Bibliothek Demmin und ihr Förderverein laden ein zur:

Lesung mit Tim Pröse

aus der autorisierten Biografie

Exklusive letzte Interviews und Begegnungen mit dem letzten Volksschauspieler

Tim Pröse begleitete den Ausnahmekünstler während seines letzten Lebensjahres und schrieb die einzige von ihm autorisierte Biografie. Das vollendete Manuskript erreichte Jan Fedder kurz vor seinem Tod. Seine Reaktion: "Es ist nach meinem Geschmack:Ehrlich, mutig und direkt." Quelle: Heyne Verlag

Wann: 07. April 2022 um 19.00 Uhr

Wo: Beermann-Arena, Halle 3

Eintritt: 5,00 € (Kartenvorverkauf in der Hanse-Bibliothek Demmin)

 

 

Neue Bilderausstellung in der Hanse-Bibliothek mit Bilder von Jens Gutjahr

vom 29.11.2021 - 25.03.2022

Herr Gutjahr ist in Greifswald geboren und lebt seit Kurzem in Trittelwitz (Landkreis Demmin). Zur Malerei kam er durch den Vater und nach 20 Jahren Malpause hat Herr Gutjahr 2013 wieder mit der Malerei begonnen. Anfangs mit Acryl, jetzt mit Öl. Hauptsächlich malt Herr Gutjahr Landschaftsbilder, aber auch gern Stillleben und Tiere.

Einlass nach 3G-Regel

 

Lesung mit Jörn Birkholz aus seinem Buch

"Der Obermieter"

 

Wann: 18. November 2021 um 19.00 Uhr

Wo: Hanse-Bibliothek

Eintritt: 5,00 Euro

Mit Leichtigkeit und bissiger Ironie entführt uns der Bremer Autor Jörn Birkholz in fünfundzwanzig Erzählungen in eine verquere Welt mit Selbstmördern, die nicht wissen, ob sie welche sind. Schottlandreisen, die im Chaos enden, Mietnomaden, die sich auf Dachböden verbarrikadieren, axtschwingenden Hausfrauen, skurrielen Supermärkten, Großstadthippies auf Sinnsuche, Karriereversagern, die zu Mördern werden. Mal düster, mal absurd, mal traurig, mal schreiend komisch, aber stets schnörkellos und auf den Punkt gebracht.  Quelle: Kulturmaschinen

 

Einlass nach 2G-Regel

Die Hanse-Bibliothek und ihr Förderverein laden ein zur:

Autorenlesung "Einfach total genial... Warum wir Ossis nicht zu bremsen sind" von Frank Wilhelm

Dr. Frank Wilhelm liest zusammen mit seiner Frau Kerstin Fiedler-Wilhelm

am 11. November 2021 um 19.00 Uhr im Saal des Rathauses

Eintritt: 5,00€

Buchlesung für Kinder und Erwachsene

"Da ist doch was im Busch"

Demminer Geschichten aus der Waldstraße und viele andere Geschichten aus dem Buchkinderkosmos

21. Oktober 2021, 19.00 Uhr, im Saal des Rathauses Demmin

 

 

Ausstellung mit Bildern von Angela Zabel

vom 16.08.2021 - 12.11.2021

"Erste Schritte mit Kreide"

 

 

Die Hanse-Bibliothek Demmin und ihr Förderverein laden ein:

Zu einer Lesung am 14. Oktober um 19.00 Uhr

 im Saal des Rathauses.

Zu Gast ist der Autor Michael Göring mit seinem Roman „DRESDEN-Roman einer Familie“.

Die Geschichte erzählt, wie die Ost- und Westdeutschen vor der Einheit miteinander umgingen. Eine Geschichte über die Westpakete, über die schmerzhafte Trennung der „Brüder und Schwestern“ jenseits der Grenze, die die Familienbanden Zehntausender Deutscher zerschnitten hat.

Flucht aus der DDR – Was hat Dresden mit Demmin zu tun…

Gewidmet ist dieses Buch dem geschätzten und viel zu früh verstorbenen Nordkurierreporter und Journalisten Thoralf Plath, der als 17jähriger durch die Elbe schwimmend in den Westen wollte – und scheiterte.

Quelle: Nordkurier

Eintritt: 5,00 Euro(Kartenvorverkauf in der Hanse-Bibliothek)

 

 

 

 

 

 16.09.2021: 19.00 Uhr: U.S. Levin: "Lachen bis der Arzt geht" eine kabarettistisch-medizynische Lesung im Rathaussaal Demmin

Eintritt: 5,00€

Aufgrund des üppigen Textangebots bietet der Autor, der auch brillant vortragen kann, eine abwechslungsreiche, vielseitige und turbulente Lesung, bei der die Patienten mal so richtig herzhaft ablachen können. Seine "medizynischen" Anekdoten gelten inzwischen als wichtiger Beitrag zur allgemeinen Gesundung, denn schon der Volksmund weiß: Lachen verkürzt jede Krankheit! Manchmal verläuft die Heilung schneller, als Ärzten, Krankenhäusern und Apothekern lieb ist.

Quelle: Mitteldeutscher Verlag

 

Quelle: Mitteldeutscher Verlag

 

14.10.2021 um 19.00 Uhr Autorenlesung in der Beermann-Arena mit Michael Göring aus seinem Roman

"DRESDEN-Roman einer Familie"

Die Geschichte erzählt, wie die Ost- und Westdeutschen vor der Einheit miteinander umgingen. Eine Geschichte über Westpakete, über die schmerzhafte Trennung der "Brüder und Schwestern" jenseits der Grenze, die die Familienbande Zehntausender Deutscher zerschnitten hat.

Flucht aus der DDR - Was hat Dresden mit Demmin zu tun...

Gewidmet ist dieses Buch dem geschätzten und viel zu früh verstorbenen Nordkurier-Repoter und Journalisten Thoralf Plath, der als 17jähriger durch die Elbe schwimmend in den Westen wollte - und scheiterte.

Quelle: Nordkurier

Eintritt: 5,00 Euro (Kartenvorverkauf in der Hansebibliothek ab dem 14.09.2021)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                           

 

 

 

 

 

Die Hanse-Bibliothek und der Förderverein laden ein zur

Frauentagsfeier

bei einem Glas Wein, kleinen Snacks und bester Unterhaltung mit

 

Frank Wilhelm und Kerstin Fiedler- Wilhelm

„Papa- und Familienkolumnen"

Wann: 09. März 2023 19.00 Uhr

Wo: Hanse-Bibliothek Demmin

Eintritt 5,00 € (inklusive Wein und Snacks) Ausverkauft!

 

 

 

Neue Bilderausstellung in der

Hanse-Bibliothek Demmin

vom 05.12.2022 – 30.03.2023

 

Unter dem Titel „Mit Ölfarben durch das Jahr“ lädt die Letzinerin Kathrin Wascher alle Interessierten in die Hanse-Bibliothek ein.

Frau Wascher hat 2016 ihre Freude am Malen bei einem Kurs an der Volkshochschule zum Thema „Bob Ross – nass in nass Technik“ entdeckt. Seitdem malt sie gern mit Ölfarben, bei dem ihre Lieblingsmotive die regionalen Landschaften sind.

 

Aufrund der hohen Nachfrage ludt die Hanse-Bibliothek und der Förderverein der Hanse-Bibliothek Demmin e.V. im Februar 2023 erneut ein

zum Vortrag mit dem Familienforscher David Krüger in die Hanse-Bibliothek

 "Demminer Häuser und Familien im Laufe der Zeit"

Quelle: David Krüger 

 

Lesung in der Hanse-Bibliothek Demmin

Die Hanse-Bibliothek Demmin lud am 19. Januar 2023 um 19.00 Uhr zur Autorenlesung in die Hanse-Bibliothek mit dem gebürtigen Westfalen Oliver Hübner ein.

Oliver Hübner lebt seit 2004 in Mecklenburg und stellt sein Buch

„Lost & Dark Places Mecklenburg“ vor.

Darin berichtet er über 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte in Deutschlands Nordosten.

Jede Stadt, jede Ortschaft, jede Landschaft hat ihre verlassenen Ecken. Noch düsterer und morbider wird es in Wäldern und Bunkern, an einstigen Schießplätzen und Verladebahnhöfen, an verlassenen Fliegerhorsten und in Kirchenruinen. Laut Aussage des Autors, ist Gänsehaut garantiert!

Auch Demmin spielt eine Rolle!

 

  Quelle: Oliver Hübner

 

Die Hanse-Bibliothek und der Förderverein der Hanse-Bibliothek sowie das

Autohaus Ferdinand Schultz Nachfolger luden am 17. November 2022 in die Beermann-Arena ein zu:

Quelle: google

Aus dem Reichtum der vielen Informationen und musikalischen Erinnerungen an Vater und Sohn Natschinski ist diese neue KonzertLesung entstanden, nachdem das Filmmuseum Potsdam anfragte, ob es nicht eine KonzertLesung zu 50 Jahre "Heißer Sommer-der Kultfilm" gäbe.

Jetzt gibt es sie mit Christine Dähn und Thomas Natschinski!

 

Die Hanse-Bibliothek und der Förderverein der Hanse-Bibliothek Demmin e.V. luden ein:

Aktionswoche zum "Tag der Bibliotheken"

25.10.2022 19.00 Uhr "Demminer Häuser und Familien im Laufe der Zeit" Veranstaltung mit dem Familienforscher David Krüger in der Hanse-Bibliothek

Ein Einblick in die Geschichte Demmins mit Anekdoten und Geschichten aus den vorherigen Jahrhunderten!

27.10.2022 19.00 Uhr "Georgien: Im Zauber des wilden Kaukasus" Live-Multivision mit Ralf Schwan im Rathaussaal

28.10.2022 14.00 - 18.00 Uhr Hanse-Bibliothek "Tag der offenen Tür" für die ganze Familie

  • Ausleihe geöffnet
  • Bücherflohmarkt
  • Lesecafe mit leckeren Waffeln
  • 14.30 Uhr: Märchenerzählerin Ulla Konold

 

Ulla Konold erzählt die bengalische Geschichte "Manik" die über Freundcshaft, Vertrauen und Mut erzählt.Mit ihrer ausdrucksvollen Stimme, Musik und Instrumenten lässt sie die Bilder lebendig werden.

  • 16.00 Uhr: Mitmachveranstaltung mit Christoph Wahl vom Mangacafe "Nerdzione" aus Neubrandenburg zum Thema: Manga's

P.S.: Gern können Sie und Ihr auch in dem Outfit Ihrer und Eurer Lieblingsmangafigur zu uns in die Bibliothek kommen!!!

 

 

Neue Bilderausstellung in der Hanse-Bibliothek

mit Bildern von Ramona Rogal

vom 05. September - 25. November 2022

Quelle: Rogal

"Wellen, Strand und Meer"

Die gebürtige Thüringerin lebt seit 2020 in Mecklenburg-Vorpommern. Außer das Malen gehört zu ihren Hobbys noch nähen, stricken, basteln u.v.m.

 

Die Hanse-Bibliothek und ihr Förderverein

lud ein zur

L E S U N G

mit Bert Lingnau

aus seinem Buch "Singende Barsche"

Wann: 08. September um 19.00 Uhr

Wo: Hanse-Bibliothek Demmin

"Singende Barsche" beschreibt 62 authentische Kriminalfälle aus Mecklenburg-Vorpommern. 

Freuen Sie sich auf listige Schafdiebe in Rostock, dreiste Kunsträuber in Schwerin, gelbe Schweine in Demmin und Wollüstige, die in Stralsund in Wallung geraten. Quelle: Klatschmohn Verlag

 

 Ausstellung in der Hanse-Bibliothek

mit Bildern von

Mario Boecker

Der Seedorfer Mario Boecker präsentierte schon einmal seine Bilder 2020 in der Hanse-Bibliothek die er seit 2019 mit Öl auf Leinwand malt. Es sind weitere Werke hinzugekommen, die er dem Publikum nicht vorenthalten möchte.

 

Die Hanse-Bibliothek und ihr Förderverein lud ein zur

Plattdeutschen Lesung mit Wolfgang Mahnke

Kurzgeschichten und viele Läuschen (Reimschwänke) um unser Land, den Leuten und ihren Befindlichkeiten.

Quelle: Wolfgang Mahnke
 

Lesung mit Georg Schreiber aus seinem Debüt-Roman

"Der Gerichtsgutachter"

 

Schönheitschirurg Göhrlich soll Frauen unter Drogen gesetzt und sie anschließend operiert haben. Mindestens eine ist dabei verstorben. Gerichtsgutachter Georg soll Göhrlich begutachten, aber Georg hat ein Geheimnis, das ihn selbst in kriminelle Abgründe zieht. Ein Krimi, eine Beziehungsgeschichte.

(Quelle: omnino-Verlag)

 

17. Demminer Kunstnacht 

  • Kinderveranstaltung mit der Geschichtenerzählerin Ulla Konold (Manik - ein Märchen über Freundschaft, Vertrauen und Mut)
Quelle:Ulla Konold

 

Ausstellung vom 04.04.2022 - 17.05.2022

 

Der Demminer Bürger e.V. präsentiert in Kooperation mit der Hanse-Bibliothek Demmin Fotos des Hamburger Fotografen Martin Langer

Copyright Martin Langer

 

Martin Langer dokumentierte im Auftrag des SPIEGEL Magazins drei Tage lang die Übergriffe im August 1992. Hunderte Gewattäter*innen griffen die hoffnungslos überbelegte Zentrale Aufnahmestelle und die draußen campierenden Menschen mit Steinen und Brandflaschen an. Tausende applaudierende Anwohner*innen unterstützten und bejubelten die Aktion. Die Ereignisse von Lichtenhagen vor 30 Jahren waren dabei nichts Einzigartiges. Ihnen gingen tägliche rassistische Angriffe in der gesamten Bundesrepublik voraus - und es folgte täglich weitere. Nach Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung sind bis heute mindestens 214 Todesopfer rechtrer Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 15 weitere Verdachtsfälle zu beklagen.  Quelle: Demminer Bürger e.V.

 

Die Hanse-Bibliothek Demmin und ihr Förderverein laden ein zur:

Lesung mit Tim Pröse

aus der autorisierten Biografie

Exklusive letzte Interviews und Begegnungen mit dem letzten Volksschauspieler

Tim Pröse begleitete den Ausnahmekünstler während seines letzten Lebensjahres und schrieb die einzige von ihm autorisierte Biografie. Das vollendete Manuskript erreichte Jan Fedder kurz vor seinem Tod. Seine Reaktion: "Es ist nach meinem Geschmack:Ehrlich, mutig und direkt." Quelle: Heyne Verlag

Wann: 07. April 2022 um 19.00 Uhr

Wo: Beermann-Arena, Halle 3

Eintritt: 5,00 € (Kartenvorverkauf in der Hanse-Bibliothek Demmin)

 

 

Neue Bilderausstellung in der Hanse-Bibliothek mit Bilder von Jens Gutjahr

vom 29.11.2021 - 25.03.2022

Herr Gutjahr ist in Greifswald geboren und lebt seit Kurzem in Trittelwitz (Landkreis Demmin). Zur Malerei kam er durch den Vater und nach 20 Jahren Malpause hat Herr Gutjahr 2013 wieder mit der Malerei begonnen. Anfangs mit Acryl, jetzt mit Öl. Hauptsächlich malt Herr Gutjahr Landschaftsbilder, aber auch gern Stillleben und Tiere.

Einlass nach 3G-Regel

 

Lesung mit Jörn Birkholz aus seinem Buch

"Der Obermieter"

 

Wann: 18. November 2021 um 19.00 Uhr

Wo: Hanse-Bibliothek

Eintritt: 5,00 Euro

Mit Leichtigkeit und bissiger Ironie entführt uns der Bremer Autor Jörn Birkholz in fünfundzwanzig Erzählungen in eine verquere Welt mit Selbstmördern, die nicht wissen, ob sie welche sind. Schottlandreisen, die im Chaos enden, Mietnomaden, die sich auf Dachböden verbarrikadieren, axtschwingenden Hausfrauen, skurrielen Supermärkten, Großstadthippies auf Sinnsuche, Karriereversagern, die zu Mördern werden. Mal düster, mal absurd, mal traurig, mal schreiend komisch, aber stets schnörkellos und auf den Punkt gebracht.  Quelle: Kulturmaschinen

 

Einlass nach 2G-Regel

Die Hanse-Bibliothek und ihr Förderverein laden ein zur:

Autorenlesung "Einfach total genial... Warum wir Ossis nicht zu bremsen sind" von Frank Wilhelm

Dr. Frank Wilhelm liest zusammen mit seiner Frau Kerstin Fiedler-Wilhelm

am 11. November 2021 um 19.00 Uhr im Saal des Rathauses

Eintritt: 5,00€

Buchlesung für Kinder und Erwachsene

"Da ist doch was im Busch"

Demminer Geschichten aus der Waldstraße und viele andere Geschichten aus dem Buchkinderkosmos

21. Oktober 2021, 19.00 Uhr, im Saal des Rathauses Demmin

 

 

Ausstellung mit Bildern von Angela Zabel

vom 16.08.2021 - 12.11.2021

"Erste Schritte mit Kreide"

 

 

Die Hanse-Bibliothek Demmin und ihr Förderverein laden ein:

Zu einer Lesung am 14. Oktober um 19.00 Uhr

 im Saal des Rathauses.

Zu Gast ist der Autor Michael Göring mit seinem Roman „DRESDEN-Roman einer Familie“.

Die Geschichte erzählt, wie die Ost- und Westdeutschen vor der Einheit miteinander umgingen. Eine Geschichte über die Westpakete, über die schmerzhafte Trennung der „Brüder und Schwestern“ jenseits der Grenze, die die Familienbanden Zehntausender Deutscher zerschnitten hat.

Flucht aus der DDR – Was hat Dresden mit Demmin zu tun…

Gewidmet ist dieses Buch dem geschätzten und viel zu früh verstorbenen Nordkurierreporter und Journalisten Thoralf Plath, der als 17jähriger durch die Elbe schwimmend in den Westen wollte – und scheiterte.

Quelle: Nordkurier

Eintritt: 5,00 Euro(Kartenvorverkauf in der Hanse-Bibliothek)

 

 

 

 

 

 16.09.2021: 19.00 Uhr: U.S. Levin: "Lachen bis der Arzt geht" eine kabarettistisch-medizynische Lesung im Rathaussaal Demmin

Eintritt: 5,00€

Aufgrund des üppigen Textangebots bietet der Autor, der auch brillant vortragen kann, eine abwechslungsreiche, vielseitige und turbulente Lesung, bei der die Patienten mal so richtig herzhaft ablachen können. Seine "medizynischen" Anekdoten gelten inzwischen als wichtiger Beitrag zur allgemeinen Gesundung, denn schon der Volksmund weiß: Lachen verkürzt jede Krankheit! Manchmal verläuft die Heilung schneller, als Ärzten, Krankenhäusern und Apothekern lieb ist.

Quelle: Mitteldeutscher Verlag

 

Quelle: Mitteldeutscher Verlag

 

14.10.2021 um 19.00 Uhr Autorenlesung in der Beermann-Arena mit Michael Göring aus seinem Roman

"DRESDEN-Roman einer Familie"

Die Geschichte erzählt, wie die Ost- und Westdeutschen vor der Einheit miteinander umgingen. Eine Geschichte über Westpakete, über die schmerzhafte Trennung der "Brüder und Schwestern" jenseits der Grenze, die die Familienbande Zehntausender Deutscher zerschnitten hat.

Flucht aus der DDR - Was hat Dresden mit Demmin zu tun...

Gewidmet ist dieses Buch dem geschätzten und viel zu früh verstorbenen Nordkurier-Repoter und Journalisten Thoralf Plath, der als 17jähriger durch die Elbe schwimmend in den Westen wollte - und scheiterte.

Quelle: Nordkurier

Eintritt: 5,00 Euro (Kartenvorverkauf in der Hansebibliothek ab dem 14.09.2021)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                           

 

 

 

 

 

 

Geplante Veranstaltungen 2021:                                       Änderungen vorbehalten

Die Finanzierung unserer Veranstaltungen wird vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gefördert.

Aus aktuellem Anlass werden die Veranstaltungen eventuell gar nicht oder in anderen, zur Zeit besser geeigneten, Räumlichkeiten stattfinden. Wir informieren Sie rechtzeitig.

12.04. bis 23.07.2021: "Themen mit Variationen" - Dr. Knut Kirchner: Bilderausstellung

 19.08 2021: Gemeinsame Veranstaltung der Hanse-Bibliothek, des Fördervereins der Hanse-Bibliothek und dem Autohaus Ferdinand Schultz Nachf.: Musikalische Lesung „Holger Biege – Sagte mal ein Dichter“ mit Wolfgang Martin und Gerd Christian. Kartenvorverkauf ab 01. Juli 2021

Sagte mal ein Dichter – Holger Biege
Das Leben eines Ausnahmekünstlers

In der DDR galt der 1952 in Greifswald geborene Pianist, Sänger, Komponist und
Arrangeur als "genialer Ausnahmekünstler". Schon in frühester Kindheit erlernte er
autodidaktisch das Klavierspielen und Komponieren. Holger Biege hörte früh die
großen Werke der klassischen Musik, war begeistert von den Beatles, inspiriert vom
amerikanischen Soul und der Neuen Musik. Seine beiden Amiga-Alben "Wenn der
Abend kommt" und "Circulus" gehören zum Besten der DDR-Popgeschichte. 1983
Übersiedelte der hochsensible Musiker, gescheitert an der Zensur und den
administrativen Schranken des DDR-Kulturbetriebs, in die Bundesrepublik nach
Hamburg. Auch da erlebte er Enttäuschungen. Jetzt resignierte Holger Biege vor
dem kompromisslosen Kommerz des Musikmarktes. Nach dem Mauerfall kam der
triumphale Rückzug zu seinen Fans im Osten. Und als er 2012 noch ein drittes Mal
durchstarten will, ereilt ihn und seiner Familie der schwere Schicksalsschlag einer
ihm sechs Jahre später den Tod bringenden Krankheit. Mit Hilfe seiner Frau Cordelia
Biege und seines Bruders Gerd-Christian Biege schildert der Autor und
Musikjournalist Wolfgang Martin in "Sagte mal ein Dichter" die "Achterbahnfahrt" des
Lebens seines Freundes Holger Biege.

Gemeinsam mit Gerd Christian, dem Bruder Holger Biege´s stellt er sein aktuelles
Buch im Rahmen einer musikalischen Lesung vor.

Quelle: Kai Suttner. Hassel-Musik

16.09.2021: 19.00 Uhr: U.S. Levin: "Lachen bis der Arzt geht"