Springe zum Inhalt

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Karin Ugowski

Aufgrund der hohen Nachfrage zu unserer Frauentagsveranstaltung hat sich Frau Ugowski für eine zweite Lesung bereit erklärt.

Darüber freut sich die Hanse-Bibliothek und ihr Förderverein sehr und laden deshalb recht herzlich am

Karin Ugowski wirkte in über 60 Theaterproduktionen und mehr als 150 Film- und TV-Sendungen mit. Vielen bekannt als hochmütige Prinzessin in „König Drosselbart“ oder als Kommissarin im „Polizeiruf-110“, um nur einige zu nennen.

Fotoausstellung

vom 28.04. - 24.07.2025

Fotos von Silke Lams und Anke Hübner

„Wellen rollen an den Strand. Sie hinterlassen ein angenehmes Rauschen und flüstern dir zu, wie schön die Welt ist…“

Die beiden Demminerinnen und Hobbyfotografinnen Silke Lams und Anke Hübner, die als Lehrerin und Erzieherin in Demmin tätig sind, haben durch gemeinsame Urlaube die Liebe zu Naturfotografien entdeckt. Ausschließlich fotografieren sie ihre Motive mit der Handykamera.

Sie haben nun ihre Bilder zusammengetragen und wollen diese gemeinsam in einer Ausstellung dem Publikum präsentieren.

Diese Ausstellung soll Lust auf „Meer“ machen…und Sie und Euch dazu einladen, mal wieder an unseren schönen Stränden im Norden entlang zu spazieren und zu entspannen, so die beiden Ausstellerinnen.

Puppentheater "Fingerleicht" mit dem Stück "Däumelinchen am 17. Mai um 16.00 Uhr

DÄUMELINCHEN

Eigenproduktion nach dem Märchen von Andersen, unter Mitwirkung von Kindern. Für Menschen ab 4

Däumelinchen will groß sein. Weil Klein sein blöd ist. Wer klein ist, wird übersehen. Wer klein ist, muss sich ständig strecken, um etwas zu erhalten. Und außerdem sagen dann die Großen immer, was tun sollst – und was nicht. Wer groß ist, dem fällt hingegen das ganze Leben leicht. Große können bestimmen. Große können machen, worauf sie Lust haben. Oder? Däumelinchen reist zu großen und berühmten Menschen und Wesen, damit sie ihr beim Wachsen helfen. Eine Abenteuer-Reise in die Miniaturen und die Großformate des Seins.

Fotoausstellung zum Waldkindergarten „Siebenschläfer“ Demmin in der Hanse-Bibliothek vom 10.03.25 bis 08.05.2025

„Der Kinderwinter ist vergangen wir sehn des Maien Schein“

Einen Einblick in die Kinderwelt der Waldkindergartengruppe am Maiplatz Demmin haben wir zusammengestellt aus Momentaufnahmen, die uns durch die kalte Jahreszeit getragen haben. Der erste Winter ist vergangen und es ist sehr viel mehr als nur kalt im Naturpark Flusslandschaft Peenetal. Vor einem Jahr begann die Öffentlichkeitsarbeit für Demmin mit wunderbaren offenen Samstagen mit Kuchen und Kaffee. Bis zur Eröffnungsfeier am 1.6.2024 war jeden Samstag Tag der offenen Tür bis zum Käuzchenruf- das ist nun nicht mehr so einfach möglich-den Kindern gehört der Ort und es ist seit September wie jeder Kindergarten ein Privatraum geworden und wir Kindbegleiter:innen umsorgen ihn, berichtet der Waldkindergarten.

Mit der Ausstellung möchte der Waldkindergarten „Siebenschläfer“ seine Arbeit und Erfolge mit Ihnen teilen und freuen sich über Gespräche in der gemütlichen Kinder- und Jugendbuchabteilung der Hanse-Bibliothek Demmin.

Am 20.3./3.4./10.4./8.5. 14 bis 18 Uhr kommen Sie gern in einen Austausch - es gibt viel zu berichten, eine Delegation wird für Sie da sein donnerstags von 14 bis 18 Uhr.

Auf ein weiteres Kennenlernen

Karin Ugowski I Theater& Filmschauspielerin

Quelle:Photo © S. Ugovsky-Strassburger

Die Hanse-Bibliothek und ihr Förderverein laden recht herzlich am 12. März um 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen zur Frauentagsveranstaltung in die Hanse-Bibliothek ein.

Wir freuen uns zu diesem Anlass die Schauspielerin Karin Ugowski begrüßen zu dürfen. Karin Ugowski wirkte in über 60 Theaterproduktionen und mehr als 150 Film- und TV-Sendungen mit. Vielen bekannt als hochmütige Prinzessin in „König Drosselbart“ oder als Kommissarin im „Polizeiruf-110“, um nur einige zu nennen.

vom 03.02. - 10.04.2025

Marion Austmann

Marion Austmann erhielt ihre Ausbildung zur Porzellanmalerin an der Malschule der Meißner Porzellanmanufaktur von 1956 bis 1960 und arbeitete später in der Porzellanfabrik Fürstenberg.

In der Ausstellung zeigt sie Aquarelle von Blumen und Gräsern, die vor allem in den 1990er und 2000er Jahren entstanden.